Wer für eine zukunftssichere Gesellschaft bei Klimakonferenzen Fortschritte erzielen will, muss glaubwürdig auftreten. Österreich ist daher aufgefordert, seine Hausaufgaben zu machen und ambitionierte nationale Klimaschutzmaßnahmen sowie internationale Unterstützungsleistungen umzusetzen. Dabei gilt es, im Sinne der Klimagerechtigkeit im Interesse aller Menschen, aber insbesondere im Interesse der derzeit Verletzlichsten und am stärksten Betroffenen zu handeln. Dies kann nur dann gelingen, wenn sowohl die Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse als auch die Partizipation aller Stakeholder die Grundlage von Verhandlungen und Maßnahmen bildet.

Daher fordert die Allianz für Klimagerechtigkeit die Österreichische Bundesregierung auf, sich sowohl im Zuge der Verhandlungen der UN Klimarahmenkonvention als auch auf nationaler Ebene ambitioniert für eine zukunftssichere Klimapolitik einzusetzen. Wir stellen hier zivilgesellschaftliche Prioritäten für die drei Aspekte Klimagerechtigkeit, umfassender Klimaschutz und internationale Klimafinanzierung vor, welche nationales und internationales Handeln der österreichischen Vertreter:innen anleiten sollen.

Prioritäten der Allianz für Klimagerechtigkeit (Oktober 2023)