Eine breite Koalition von hunderten Städten, Unternehmen, Investor/innen, Wissenschafter/innen ebenso wie zivilgesellschaftliche Organisationen und Glaubensgemeinschaften rufen europäische Politiker/innen zu klaren Schritten gegen die Klimakrise und tiefgreifenden Veränderungen unseres Gesellschaft und Wirtschaftssystems auf. Die Allianz für Klimagerechtigkeit ist Mitunterzeichnerin des groß… Weiterlesen →
[13.03.19, Presseaussendung] Umweltkonferenz der Vereinten Nationen muss sich für die globale Kontrolle von Geoengineering-Technologien aussprechen, um globale Bedrohung auf Jahrhunderte abzuwenden. Bestehendes Moratorium zum Einsatz dieser Technologien muss Ausgangspunkt weiterer Verhandlungen sein. Den Brief der Klimaallianz mit unseren Anliegen an… Weiterlesen →
Die Allianz für Klimagerechtigkeit ist anlässlich des Europäischen Rates am 22. März Mitunterzeichner/in eines offenen Briefes an die Staats- und Regierungschefs der EU, welcher eine Unterstützung der Treibhausgasneutralität bis 2050 und eine entsprechende Anhebung der 2030 Klimaziele fordert. Der Brief… Weiterlesen →
Bei der 24. internationale Klimakonferenz (COP24) werden die Finalisierung des Regelwerkes zum Pariser Klimaabkommen und der Talanoa Dialog zur Steigerung der nationalen Klimaschutzambitionen im Zentrum stehen. Um die Verhandlungen zum Erfolg zu führen, richtet sich die Allianz für Klimagerechtigkeit mit … Weiterlesen →
Die meisten europäischen Länder tragen zu wenig zum Erreichen der Pariser Klimaziele bei. Als selbsternanntes Musterland landet Österreich laut einer Publikation der internationalen NGO CAN Europe mit Platz 14 im schlechten Mittelfeld. Die Allianz Klimagerechtigkeit empfiehlt der Bundesregierung daher konkrete… Weiterlesen →
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern schnellere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens während der letzten Stunden der Verhandlungen Bonn/Wien, am 17. November 2017 – Die 23. Klimakonferenz geht in die letzte Verhandlungsphase. Trotz gutem Abschluss einiger Verhandlungspunkte verbleibt die Ausgestaltung des sogenannten „Talanoa Dialogs“ das… Weiterlesen →
Breite zivilgesellschaftliche Allianz präsentiert Forderungen an die (nächste) Bundesregierung Wien, am 8. November 2017 – Die Allianz für Klimagerechtigkeit – eine Plattform von 25 Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs- und kirchlichen Organisationen mit Mitgliedern wieGLOBAL 2000, dem Roten Kreuz, dem Klimabündnis Österreich, der… Weiterlesen →
Lesen Sie hier Kommentare und Einschätzungen unserer Mitgliedsorganisationen zum Pariser Klimaschutzabkommen Mit großem Jubel der Konferenzteilnehmer*innen wurde der Beschluss des „Paris Agreement“ am 12. Dezember 2015 gefeiert. 195 Staaten der Welt sprachen sich für gemeinsame Klimaschutzziele aus und stimmten einem… Weiterlesen →